TBH FP150

Ab CHF 3’603.80
SKU
TBH FP150

– Filterpatronen-Anlage

TBH FP150 Absauganlagen

Hohe Standzeit durch effektive Filterreinigung

Die FP 15 ist mit einer abreinigbaren, antistatischen Filterpatrone ausgestattet, die es ermöglicht den Filter durch Druckluftstösse wieder von der Belegung mit Staub zu befreien. Ihre Mikrofaser-Oberfläche aus PES (Polyester) ist mit einer leitfähigen Beschichtung versehen und stellt eine robuste und gegen mechanische Beschädigung gut geschützte Lösung für ein weites Feld an Kundenanwendungen dar. So ist die Patrone beispielsweise gut geeignet für Anwendungsfälle, in denen grosse Mengen trockenen Staubs abgesaugt werden und erreicht im Vergleich zu Anlagen mit Sättigungsfilter enorm hohe Standzeiten. In Verbindung mit einer Precoatierung (Aufbringen einer Trennschicht auf der Filterpatrone) ist es zudem möglich klebrige und feuchte Stäube zuverlässig abzuscheiden.

Einfache Staubentnahme

Die Entsorgung des im Prozess anfallenden Staubs erfolgt über den entnehmbaren Staubsammelbehälter. Bei Bedarf kann ein Staubbeutel zur kontaminationsarmen Staubentnahme eingelegt werden.

Modular und flexibel

Die FP 150 ist mit einer abreinigbaren Filterpatrone der Staubklasse M ausgerüstet. Zur Erhöhung des Abscheidegrades, zum Beispiel bei krebserregenden Stoffen, lässt sich optional ein Partikelfilter (H13) nachschalten. Zur Beseitigung von Gerüchen aus der Prozessluft ist außerdem ein Molekularfilter (Aktivkohle) erhältlich. Je nach gewähltem Zusatzfilter muss ein Maschinensockel zur Erhöhung der Standfestigkeit der Anlage mitbestellt werden.

Filterpatronen-Abreinigung

Die FP 150 verfügt über eine spezielle Abreinigungssteuerung, die es ermöglicht die Filterpatrone automatisch von ihrer Belegung mit Staub zu befreien und so die Filterstandzeit enorm zu erhöhen. Je nach Anwendungsfall sind verschiedene Optionen vom Kunden parametrierbar: Differenzdruck gesteuerte Abreinigung (Werkseinstellung) .

  • Die Anlage misst ständig die aktuelle Filtersättigung und startet automatisch den Abreinigungszyklus, wenn ein eingestellter Wert erreicht wird (Werkseinstellung: 75% Filtersättigung).
  • Intervall-Abreinigung (parametrierbar über die Schnittstelle)
    Die Anlage startet den Abreinigungszyklus automatisch in einstellbaren Zeitabständen (Minuten/Stunden).
  • Nachlaufreinigung (parametrierbar über die Schnittstelle)
    Die Nachlaufreinigung kann auch zusätzlich zu einem anderen Modus aktiviert werden. Wird die Anlage in Standby geschaltet, startet automatisch ein Abreinigungszyklus. So kann die Anlage am Ende einer Arbeitsschicht ohne Unterbrechung eines Arbeitsprozesses die Filter reinigen.
  • Start Abreinigung über Schnittstelle
    Die Abreinigung kann vom Kunden je nach Anwendungsfall einfach über die Schnittstelle aktiviert werden. Diese Funktion wird empfohlen, wenn der Arbeitsprozess des Kunden nicht unvorhergesehen gestört werden darf.

    Zusatzfunktionen: Steuerung Absperrschieber, Anlagen Shut-Down während laufender Abreinigung, Zykluszeiten uvm.

Hohe Adsorptionskraft

Die Adsorption der gasförmigen Substanzen erfolgt mit Aktivkohle-Granulat (physikalische Adsorption). Sie fängt ergänzend ein sehr breites Spektrum an Gasen und Gerüchen auf. Auf Wunsch sind spezielle, auf den Anwendungsfall abgestimmte Mischungen möglich. 

Erfasst jedes Schadpartikel Schadstoffe haben keine Chance

  • kontaminationsarme Staubentsorgung
  • Molekularsieb gegen gasförmige Schadstoffe
  • Rohrleitung / flexiblen Schlauch / Absaugarm
  • Luftrückführung oder Abluftleitung